Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
BenefitBroi verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und der sicheren Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Unternehmen
BenefitBroi
Paradeplatz 8
8001 Zürich
Schweiz
Kontakt
Telefon: +41 44 298 45 71
E-Mail: privacy@benefitbroi.com
Website: www.benefit-bridge.ch
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@benefitbroi.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktdaten
Was wir sammeln:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postadresse (bei Bedarf)
- Nachrichten und Anfragen
Wie wir sammeln:
- Kontaktformular auf unserer Website
- E-Mail-Korrespondenz
- Telefonische Kontaktaufnahme
- Persönliche Beratungsgespräche
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Nutzungsdaten
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Zweck der Verarbeitung:
- Bereitstellung und Optimierung der Website
- Sicherstellung der IT-Sicherheit
- Analyse der Website-Nutzung (anonymisiert)
- Verbesserung des Nutzererlebnisses
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website)
Beratungsdaten
Für die Beratung notwendige Daten:
- Persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Familienstand)
- Berufliche Informationen (Arbeitgeber, Einkommen, Arbeitszeit)
- Familiensituation (Anzahl Kinder, Wohnsituation)
- Versicherungsdaten (Krankenkasse, bestehende Leistungen)
- Finanzielle Verhältnisse (soweit für Anträge relevant)
- Kopien amtlicher Dokumente (Personalausweis, Lohnausweise, etc.)
Zweck der Verarbeitung:
- Durchführung der beauftragten Beratungsleistungen
- Antragsstellung bei Behörden und Versicherungen
- Kommunikation mit Ihnen über den Fortschritt
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
3. Verwendung Ihrer Daten
Primäre Verwendungszwecke
- Erbringung der vereinbarten Beratungsleistungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfrage
- Antragsstellung bei zuständigen Behörden
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Sekundäre Verwendungszwecke
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Statistische Auswertungen (anonymisiert)
- Rechtliche Compliance und Dokumentation
- Informationen über neue Services (nur mit Einwilligung)
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen
-
SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt
-
Sichere Server: Schweizer Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards
-
Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierung und Autorisierung
-
Regelmäßige Backups: Verschlüsselte Datensicherung
Organisatorische Maßnahmen
-
Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
-
Vertraulichkeitsvereinbarungen: Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet
-
Zugriffsprotokolle: Lückenlose Dokumentation aller Datenzugriffe
-
Löschkonzept: Automatisierte Löschung nach Aufbewahrungsfristen
Datenschutz-Zertifizierungen
ISO 27001
Informationssicherheit
DSGVO-Zertifikat
Datenschutz-Compliance
Swiss Privacy Seal
Schweizer Datenschutz
5. Aufbewahrungsfristen
Datenart | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktformular-Anfragen | 3 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Beratungsunterlagen | 7 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Website-Logs | 6 Monate | IT-Sicherheit |
Cookie-Einstellungen | 13 Monate | Einwilligung |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen eine längere Aufbewahrung erfordern.
6. Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.
Recht auf Datenübertragung
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Beschwerderecht
Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde über die Datenverarbeitung beschweren.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Telefon: +41 44 298 45 71
Post: BenefitBroi, Paradeplatz 8, 8001 Zürich
Nachweis: Identitätsnachweis erforderlich
Kosten: Grundsätzlich kostenfrei
7. Drittanbieter-Services
Google Analytics
Zweck:
- Analyse der Website-Nutzung
- Verbesserung der Nutzererfahrung
- Performance-Monitoring
Datenschutz:
- IP-Anonymisierung aktiviert
- Demografische Berichte deaktiviert
- Aufbewahrungszeit: 26 Monate
Hosting und CDN
Unsere Website wird in Schweizer Rechenzentren gehostet, die den höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards entsprechen.
Hosting-Partner:
Schweizer Cloud-Anbieter
Standort:
Rechenzentren in der Schweiz
8. Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich in der Schweiz. In folgenden Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in andere Länder erfolgen:
EU/EWR-Länder
Übermittlung aufgrund von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
Drittländer
Nur bei Vorliegen von Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien
Ihre Einwilligung
Übermittlung nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder geänderte Leistungen sowie Datenverarbeitungsprozesse anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen:
- Benachrichtigung per E-Mail
- Hinweis auf der Website
- Möglichkeit zum Widerspruch
Bei kleineren Änderungen:
- Aktualisierung auf dieser Seite
- Neues Aktualisierungsdatum
- Information im Newsletter
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informiert zu bleiben.